Ein Hund als Haustier ist für viele Familien und Paare ein großer Wunsch. Die Entscheidung welcher Hund schlussendlich einzieht sollte nicht leichtfertig getroffen werden. Denn: Hunde haben Zähne und können beißen. Das sollte einem immer bewusst sein. Um den passenden vierbeinigen Familienzuwachs zu finden, der das Leben bereichert und nicht für Probleme sorgt, ist es sinnvoll sich beraten zu lassen.
Ich helfe euch, den passenden Hund für euch zu finden und begleite euch in der Anfangsphase, um den Grundstein für ein harmonisches Familienleben mit Hund zu setzen.

Beratung

Die Richtige Rasse
Viele Menschen haben schon eine Vorstellung, wie ihr zukünftiger Hund aussehen soll. Die Rasse aber nur auf Grund der Optik auszuwählen, kann fatal sein. Alle Hunderassen bringen spezifische Eigenschaften, Herausforderungen und Charakterzüge mit sich. Das Wesen des Hundes ist durch seine Rassezugehörigkeit natürlich nicht in Stein gemeißelt, sondern kann durch die Sozialisation, Gewöhnung und Erziehung bis zu einem gewissen Grad beeinflusst werden. Dennoch sollte man sich bewusst sein, dass man sich der Weg zu einem harmonischen Familienleben mit Hund einfacher gestaltet, wenn die Rasse passend gewählt wurde. Völlig egal, ob ihr euch einen großen oder kleinen Hund wünscht, einen mit langem oder kurzen Fell, einen sehr sportlichen oder eher gemütlichen:
Auch jenseits der klassischen Familienhunde wie Labrador und Golden Retriever gibt es Rassen, die sich gut für das Leben mit Kindern eignen.
Es muss nicht immer ein Welpe sein, der neu in die Familie einzieht. Ein Welpe macht in den ersten Monaten extrem viel Arbeit, kann noch nicht alleine gelassen werden, muss auch Nachts raus und hat noch keine Basis in der Erziehung. Das schöne ist natürlich, dass man einen Welpen von Anfang an formen kann und er Monat für Monat in das Familienleben hineinwächst. Für manche Familien und Lebensumstände kann aber ein Junghund oder ein schon erwachsener Hund geeigneter sein.

Das passende Alter

Züchter, Tierheim oder Tierschutzorganisation
Woher das zukünftige Familienmitglied kommen soll, ist gar keine leichte Entscheidung. Nicht jeder Züchter ist seriös und stellt die Gesundheit und das Wohl der Hunde an erste Stelle. Leider gibt es auch bei den Tierschutzorganisationen viele schwarze Schafe, bei denen es mehr um den Profit als um die Tierliebe geht. Ich helfe euch, damit ihr euch im Labyrinth der Möglichkeiten zurecht findet.

Ist die Entscheidung gefallen, welcher Hund bei euch zukünftig einziehen wird, kann ich euch in den ersten Wochen natürlich weiterhin begleiten. Vor allem am Anfang kommen ganz viele Fragen auf.
In Hausbesuchen kann ich eure Fragen beantworten und euch bei Schwierigkeiten weiter helfen. Außerdem werden wir in der Familie das wichtigste Thema besprechen:
Die Körpersprache des frisch eingezogenen Hundes.
-
Was zeigt der Hund, wenn er etwas nicht mag?
-
Wie sieht ein Hund aus, der Angst hat oder gestresst ist?
-
Was tun, wenn der Hund knurrt?
Die Kinder lernen außerdem den Konsens-Test, mit dem sie selbst überprüfen können, ob der Hund den Kontakt gerade gut findet, oder sich eher bedrängt fühlt. Wie am Anfang geschrieben: Hunde haben Zähne und können beißen. Das muss einem immer bewusst sein. Man kann aber präventiv sehr viel tun, damit es niemals dazu kommt!
Der Hund zieht ein
So erreichst du mich!
Nimm ganz einfach und unverbindlich Kontakt mit mir auf. Schreib doch ein paar Zeilen zu dir und zu deinem Anliegen. Ich melde mich dann zeitnah bei dir.
Sobald sich euer neues Familienmitglied eingelebt hat, könnt ihr natürlich in meiner Hundeschule im Raum Erlangen im Gruppentraining einsteigen.